Gute Nachbarschaft (Wettbewerb)
Antragsberechtigtu.a. Vereine, Verbände, Kirchen, Kommunen
Antragsfrist03.04.2025
Fördermittelgeber
Land Niedersachsen, Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.
Informationen zum Fördermittel
Durch die hohe Zuwanderung und die Auswirkungen des demografischen Wandels stehen die niedersächsischen Kommunen weiterhin vor besonderen sozialen, demografischen sowie integrativen Herausforderungen in den Stadtteilen und Wohnquartieren. Die Themenbereiche – Integration und demografischer Wandel – berühren nicht nur Teilaspekte des gesellschaftlichen Lebens, sondern alle Bereiche des Gemeinwesens in den jeweiligen Dörfern und Städten, Quartieren und Ortsteilen. Diese umfassenden Herausforderungen brauchen eine fachbereichsübergreifende und integrierte Vorgehensweise unter maßgeblicher Beteiligung der Bewohner*innen.
Um hier die Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen zu unterstützen, hat das Land die Modellförderung „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement“ geschaffen. Es sollen Maßnahmen unterstützt werden, die die betroffenen Nachbarschaften positiv ausgestalten.
In dem Wettbewerb werden Handlungsansätze gefördert, die erwarten lassen, dass sie
- die Strukturen des Wohnquartiers verbessern und städtebaulich behutsam aufwerten und/oder
- den sozialen Zusammenhalt sichern und die gesellschaftliche Teilhabe fördern.
Informationen zum Antragsverfahren und Zuschuss
Die Förderung beträgt bis zu 75 % der zuwendungsfähigen Ausgaben und soll maximal 60.000 Euro im Jahr nicht überschreiten. Der Förderzeitraum beträgt grundsätzlich bis zu 36 Monate ab Beginn des Bewilligungszeitraums.
Bewerbungen können bis zum 03.04.2025 über die NBank eingereicht werden. Aus den eingereichten Ideen entscheidet eine unabhängig Jury, welche Projekte eine finanzielle Zuwendung erhalten.
Weiterführende Links
Mehr Informationen zum Fördermittel „Gute Nachbarschaft (Wettbewerb)“
Kontakt / Information
Übersicht der Ansprechpersonen zum Wettbewerb "Gute Nachbarschaft"